“Schule der Zukunft – Schule der Vielfalt“
Neue Lernstil-Strategien für individualisierten Unterricht und Lernen ohne Versagen
Eintägiges, interaktives Fortbildungsseminar
für
Direktoren, Stellvertreter, Schulleiter, Management Teams und Entscheidungsträger für
pädagogische Ausbildung, die eine neue Schule mit besseren Leistungen mitgestalten wollen
mit
Autorin, Pädagogin und Auslandsösterreicherin
Professor Mag. Barbara Prashnig aus Neuseeland & Österreich
Dieses interaktive Seminar ermöglicht TeilnehmerInnen:
- kreative Lehr- und Lernmethoden zu erleben, die das Langzeitgedächtnis unterstützen
- menschliche Vielfalt, basierend auf Lernstilen, zu verstehen
- eigene WSA (ArbeitsStil Analyse) Profile vorweg zu erstellen und dann zu interpretieren
- das TSA (UnterrichtsStil Analyse) Instrument kennenzulernen und seine Vorteile für die pädagogische Fortbildung zu erkennen
- die Wichtigkeit von LSA Gruppenprofilen zu erkennen sowie deren Vorteile für Klassenvorstände und LehrerInnen aller Unterrichtsfächer
- ein gutes Verstehen von negativen Folgen für alle Beteiligten, wenn Lehr- und Lernstile nicht zusammenpassen (Motivationsverlust, Schulangst, Lernschwäche, Schulabbruch)
- Erkenntnis zu gewinnen, wie Schulversagen vermieden werden kann und warum ohne Wissen um Lernstile Unterrichten und Lernen nur bedingt erfolgreich sein können
- verschiedene Lernstilklassenzimmer anhand internationaler Beispiele von Volks-, Haupt- und Mittelschulen kennenzulernen
- professionelle Fähigkeiten zu erkennen, die in Zukunft im Lehrberuf gebraucht werden
- festzustellen, welche besonderen Fähigkeiten und Stilfaktoren in den Management-Teams an ihrer Schule bereits vorhanden sind
- Planungsstrategien zu verwenden, die helfen sollen, eine erfolgreiche Vision/Mission für ihre eigene „Schule der Zukunft“ zu formulieren
- Diese Vision/Mission in einen Langzeit-Schulentwicklungsplan einzubauen
- einen Aktionsplan für ihre eigene Schule zu entwerfen, der unterschiedlichste Lernstile der Schüler sowie Methodenvielfalt im Unterricht berücksichtigt
- einen Ideenaustausch mit gleichgesinnten, fortschrittlichen Kollegen während der Erstellung des Aktionsplanes
- von den Aktionsplänen der anwesenden Kollegen zu lernen, zu profitieren
- praktische Tipps und Strategien für personalisierten Unterricht mitzunehmen
- mit allen Beteiligten über eine „Schule der Zukunft als Schule der Vielfalt“ zu diskutieren
Jeder Teilnehmer erhält:
und ebenfalls NACH dem Seminar als Bonus:
B. Prashnigs Buch
„LernStile und personalisierter Unterricht“
Zeit: 9.00 – 17.00 Uhr Maximale Teilnehmerzahl: 30 Ort: Wien & Bundesländer
Tagesprogramm
Vormittag:
- Erkenne Dich selbst und andere durch neue, revolutionäre computerisierteTestinstrumente für alle Altersgruppen – LernStil Analyse (LSA) und ArbeitsStil Analyse (WSA)
- Lehrerfortbildung im neuen Stil: neueste Erkenntnisse über Lehren und Lernen basierend auf dem neuen Testinstrument UnterrichtsStil Analyse (TSA)
- Schulversagen: wenn Lehr- und Lernstile nicht zusammenpassen
- Nie mehr Nachhilfe - wie Eltern ihren Kindern mit Lernstil-Strategien helfen können
- LSA Gruppenprofile: eine unentbehrliche Hilfe beim Unterrichten in Klassen mit unterschiedlichsten Lernbedürfnissen & diversen kulturellen Hintergründen
- Mikro-Pädagogik: von utopischer Individualisierung zur erfolgreichen Personalisierung in Schülergruppen aller Altersstufen
Nachmittag:
- Neue Lernstilklassenzimmer für alle Schultypen
- Notwendige neue Management-Skills für Direktoren, Manager und Klassenvorstände
- Richtlinien zum Ein- und Weiterführen von Lernstilprogrammen an Klassen oder Schulen und wie man diese Veränderungen über Jahre aufrecht erhalten kann
- Erarbeiten einer Vision und Mission für die “Schule der Zukunft - Schule der Vielfalt“
- Aktionsplan für die “Schule der Zukunft und Vielfalt“ – Teamwork mit einem positiven Ergebnis, das in der eigenen Schule eingesetzt werden kann
- Team-Präsentationen aller Aktionspläne mit Feedback